Goldcrash – vernünftiges Einstiegsniveau oder Ende des Goldrauschs?
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 14. Mai 2013
Zunächst war der Auslöser die Furcht vor Goldverkäufen aus Zypern, um die Schuldenlast des Krisenlandes zu lindern. Dann kam zum Wochenschluss noch die Befürchtung hinzu, die US-Notenbank könnte doch früher von ihrer Niedrigzinspolitik abweichen und so dem Markt wieder Liquidität entziehen. Das Ergebnis war ein beachtlicher Ausverkauf in den Edelmetallen, allen voran beim Goldpreis.
Neue Zahlenflut
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 14. Mai 2013
Während es in Deutschland etliche Firmen aus der zweiten und dritten Reihe gibt, die ihre Zahlen für 2012 noch nicht vorgelegt haben, beginnt in den USA bereits die Berichtssaison für das erste Quartal des neuen Jahres.
Was bietet sich aktuell an?
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 14. Mai 2013

Nachdem der Kursverlauf am Aktienmarkt – speziell hierzulande – zuletzt wieder vom Geschehen im Euroraum geprägt war, könnte sich ab sofort der Fokus wieder etwas mehr auf die Unternehmensseite richten. So startet zum Wochenauftakt nach dem US-Handelsschluss traditionell Alcoa mit der Quartalszahlensaison. Gespannt darf man dabei insofern sein, als dass sich der DAX zuletzt im negativen Sinne von den US-Aktienindizes abgekoppelt hat.
DAX: Aktien alternativlos?
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 14. Mai 2013

Um schier 2.000 Punkte konnte der DAX seit Sommer des vergangenen Jahres zulegen. Dies ist fürwahr ein dicker Schluck aus der Kurs-Pulle. Trotz Zypern-Krise. Trotz Italien-Wahl. Trotz Euro-Krise, die noch lange nicht gelöst scheint. Doch lässt sich der Kursanstieg beim DAX auch logisch begründen?
Ungeliebte Hausse
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 14. Mai 2013
Mit dem S&P 500 hat nach dem Dow Jones das zweite wichtige Börsenbarometer in den USA ein neues Allzeithoch erreicht. Der DAX lässt die Anleger zwar noch etwas zappeln und hat kurz vor dem Rekordstand nach unten gedreht, aber auch hier dürfen sich die Marktteilnehmer über eine satte Performance freuen.